Von Tobias Wolf | 2. April 2022 | Wellness & Wohlfühlen
Idyllisch und ruhig am Fuße des Silberbergs, umgeben von Wäldern, liegt das Hotel Waldeck. Das Vier-Sterne-Wellnesshotel ist ein echt familiengeführtes Haus mit Herz. Zusammenhalt wird bei der Gastgeber-Familie Geiger-Brückl großgeschrieben. Alle packen mit an. Hotelchefin Carmen Geiger-Brückl ist für ihre Gäste tagsüber an der Rezeption und jeden Abend hinter der Hotelbar im Einsatz. Hotelchef Klaus Brückl ist für den gesamten Außenbereich und am Abend ebenfalls für die Hotelbar zuständig. Tochter Christina betreut Gäste an der Rezeption sowie im Service und Sohn Alexander unterstützt im Gartenbereich und ist für die hervorragende Küche des Hotels mitverantwortlich.
Dieser Zusammenhalt und diese Tradition haben ihre Wurzeln in den Anfängen des Hotels. Die Geschichte des Waldecks reicht Jahrzehnte zurück. Begonnen hat sie 1973. Damals kauften Adolf und Cäcilie Geiger, die Eltern der heutigen Hotelchefin, das Café Waldeck mit einer Fremdenpension mit damals 14 Betten. Bereits vier Jahre später bauten die Geigers ein Gästehaus mit 25 Zimmern mit Dusche und WC, zu dieser Zeit keineswegs eine Selbstverständlichkeit, wie sie es heute ist.
Über die Jahrzehnte entwickelte sich aus dem Café ein modernes Wellnesshotel mit Wohlfühlangebot für die ganze Familie. Zwischen 1979 und 1989 erfolgte ein Anbau und eine Erweiterung im Haupthaus, ein gemütliches Kaminstüberl, immer wieder neue Zimmer, eine neue Rezeption, eine Zirbelstube, ein Bierstüberl und mehr Garagen für die Autos der Gäste.
Schritt für Schritt zum Wohlfühl-Wellnesshotel
1994 machte das Waldeck den nächsten Schritt zum heutigen Wohlfühl-Wellnesshotel: Es wurde ein Erlebnishallenbad mit Whirlbank und Liegen, Wasserfall und Bodensprudler sowie ein großzügiger Saunabereich mit finnischer Sauna, Dampfbad und Sanarium fertiggestellt. Gleichzeitig sind 14 geräumige Komfortzimmer entstanden. Fünf Jahre später wird das Haupthaus aufgestockt, sechs geräumige Appartements ergänzen so das Angebot.
Umweltbewusst wellnessen und genießen
Nicht nur Tradition, auch die Umwelt ist der Hoteliers-Familie wichtig. Bereits 2008 setzt sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit und errichtet eine Hackschnitzelheizung samt Lagerhalle. Der gesamte Hotel- und Wellnessbereich werden seither mit Hackschnitzel beheizt. So wird jede Menge Öl und CO2 eingespart.
In den Jahren darauf folgen weitere Modernisierungen von Zimmern und es entstehen Panoramasuiten, Doppelzimmer und Komfort-Einbettzimmer. Auch der Wellnessbereich wird erneuert. Durch einen großzügigen Anbau an das bestehende Hallenbad entsteht eine moderne Saunawelt auf zwei Ebenen mit einem hellen und ruhigen Relaxbereich mitsamt Tee- und Saftbar, einer Panoramaterrasse und Behandlungsräume für Kosmetik, Fußpflege und Wellnessmassagen.
Und aktuell gibt es wieder Neues im Waldeck: Mit der „Silberbergstube“ inkl. „Romantik Stubn“ für romantische Dinner zu zweit hat das Hotel ein nagelneues Restaurant mit neuer Hotelküche und einem Front-Cooking-Bereich. In der neuen „Silberbergstube“ gibt es viele Zweiertische und auch Nicht-Hotel-Gäste sind herzlich willkommen, die Schmankerl des Waldecks zu probieren. Außerdem wurde die Café- und Sonnenterrasse neugestaltet.
„Das Waldeck ist unser Leben“
Obwohl es schon manchmal stressig sein kann, sind die Geiger-Brückls Hoteliers mit Herz und Seele. „Das Waldeck ist unser Leben“, sagt Hotel-Chefin Carmen Geiger-Brückl. „Mir macht meine Arbeit nach wie vor Spaß, vor allem der Kontakt mit unseren Gästen“, ergänzt sie.
Ohne den Spaß an der harten Arbeit wäre es auch nicht möglich gewesen, aus dem einstigen Café Waldeck eines der Top-Hotels in Bodenmais zu machen. Neben den komfortablen Zimmern, Suiten und Appartements, dem großen Restaurantbereich mit bayerisch-regionaler und internationaler Küche und der großzügigen Wellness-, Sauna- und Ruhewelt machen auch die riesige Gartenanlage mit idyllischem Bachlauf und Kneippbecken das heutige Wellness- und Wohlfühl-Hotel aus.
GLÜCKSMOMENTE
IN BODENMAIS