Von Tobias Wolf | 18. Februar 2022 | Wellness & Wohlfühlen
Am westlichen Ortseingang von Bodenmais liegt der Mooshof. Das Hotel hat eine idyllische Alleinlage, umrahmt von Wiesen und Wäldern. Der Blick schweift über die umliegenden Bayerwaldberge Harlachberg und Sternknöckel. Das 4 Sterne Superior Wellness- und Spa-Resort gehört zu den besten im ganzen Bayerischen Wald. Es ist ein Aushängeschild für Bodenmais und die gesamte Region.
„Der Mooshof ist unser Lebenswerk“
Im Mooshof steckt jede Menge Geschichte. Seit über 700 Jahren ist der Hof in den hiesigen Geschichtsbüchern erwähnt. Seit über 100
Jahren ist er im Besitz der Familie Holzer – einer Gastwirts- und Hoteliersfamilie mit Leib und Seele. „Der Mooshof ist unser Lebenswerk“, sagt Senior-Chefin Anita Holzer mit Stolz. Stets die Zufriedenheit der Gäste im Fokus und den Blick in die Zukunft gerichtet, nach diesem Motto leben sie und ihr Ehemann Anton. „Es gab viel zu tun und es gibt viel zu tun“, sagt die Chefin, die gemeinsam mit ihrem Mann noch immer kräftig mit anpackt im Hotel.
Die beiden Söhne Anton jun. und Andreas, die vierte Generation, sind bereits Mitgesellschafter. Anton jun. ist Küchenchef, Andreas leitet das
Serviceteam. Sie teilen die Leidenschaft zum Hoteliers-Dasein mit ihren Eltern. Ohne diese Hingabe wäre die Entwicklung des Mooshofes in dieser Form auch gar nicht möglich gewesen.
Ein Blick zurück: Josef und Therese Holzer, die Großeltern des heutigen Senior-Chefs, kaufen 1912 den Mooshof, nachdem ihre Gastwirtschaft
in Ottenzell einem Brand zum Opfer gefallen war. Unmittelbar nach dem Kauf gründeten sie eine Bierwirtschaft, aus der sich bald eine Gastwirtschaft mit Stammtisch für die Einheimischen entwickelte. 1922 bauten sie ein E-Werk als zusätzliche Einnahmequelle und versorgten den Ortsteil Mais mit Strom.
1951 übernimmt mit Anton und Maria Holzer, den Eltern des heutigen Seniorchefs, die zweite Generation. Zwei Jahre zuvor wurde ein Saal
erbaut. Damit konnten im Mooshof auch Hochzeiten und Bälle ausgerichtet werden. Anton und Maria erkennen früh die Chancen des Fremdenverkehrs und bauen den Saal um zu Zimmern mit fließend Kalt- und Warmwasser – zu dieser Zeit ein Topangebot.
Ein Campingplatz und Fremdenzimmer
In den Jahren darauf, von 1958 bis 1971, erfolgt die stetige Weiterentwicklung des Mooshofs für den Tourismus. Es wird ein Campingplatz angelegt. Zusätzlich wird in eine moderne Küche, ein neues Restaurant sowie 16 weitere Zimmer mit Dusche/WC und Balkon investiert. 1975 heiratet Anton Holzer die Lehrerin Anita Blöchl. Die dritte Generation übernimmt den Betrieb. Die ersten von vielen gemeinsamen Baumaßnahmen des Ehepaars sind ein neues Treppenhaus, sowie eine Rezeption. Damit wird aus dem Gasthof das Hotel Mooshof.
Der Mooshof ist auch das Zuhause für die drei Kinder Verena, Anton jun., und Andreas, die mit der Hotellerie groß werden.
Unermüdlich treiben die Holzers die Entwicklung des Hauses voran. 1980 werden Scheune und Stallungen abgerissen. Es entstehen an dieser
Stelle 16 neue Komfortzimmer mit Dusche/WC und Wohnecke. In den 1980er Jahren folgen der Bau eines Restaurants mit 60 Sitzplätzen und 1984 das erste Hallenbad, das heute noch als Familienbad genutzt wird. Wellness und Komfort sind die neuen Schlagworte in der Tourismusbranche. Das Hotel Mooshof reagiert mit weiteren Betten, Kosmetik und Massageräumen, einem Kaminzimmer und einer
topmodernen Küche. Für die neuen Trendsportarten werden Tennisplätze und eine Golf-Driving-Range sowie eine Sauna-Anlage mit Dampfbad und Whirlpool für die Entspannung danach angelegt.
Den Charakter des Hauses bewahren
„Man darf nie stehen bleiben, muss immer einen Schritt voraus sein, die Trends erkennen und Neues individuell in die bestehende Architektur integrieren“, betont Anita Holzer. Das beherzigt sie mit ihrem Mann seit vier Jahrzehnten. Das Paar hat immer wieder neue Ideen und Visionen. Eine der Herausforderungen bei den Erweiterungen ist es, ein stimmiges Gesamtbild und den Charakter des Hauses zu bewahren. Neue klimatisierte Restaurants, elegante Zimmer und luxuriöse Suiten, Bar, Lobby, Hotelhalle und Rezeption entstehen in den Folgejahren. Die Wellness- und Saunalandschaft mit eigenem Naturbadesse gehört mit 5000 Quadratmetern zu einer der größten und abwechslungsreichsten im ganzen Bayerischen Wald.
Vom Naturbadesee bis zur Saunalandschaft
2020 wurde der Buffetbereich mit modernster Technik, viel Naturstein und raffinierter Beleuchtung sowie das Kaminzimmer neugestaltet. Der Restaurantbereich vereint edle Materialien mit modernem Wohndesign und extravaganten Elementen. Die herrliche Alleinlage mit dem gepflegten Park ermöglicht nicht nur von der traumhaften Sonnenterrasse aus einen einzigartigen Ausblick auf den Bayerischen Wald. „Unsere Gäste schätzen vor allem die Weite und Großzügigkeit bei uns. Durch unser weitläufiges Grundstück haben wir viel Raum – und jeder Gast kann seinen Lieblingsplatz finden“, erklärt Anita Holzer. Die großzügigen Zimmer und luxuriösen Suiten sind mit wertvollen Hölzern und hochwertigen Stoffen ausgestattet. Insgesamt gibt es 30 Kategorien, damit jeder Gästewunsch erfüllt werden kann.
Die Wasser- und Saunawelten auf drei Ebenen werden allerhöchsten Ansprüchen gerecht. Mooshof-Gäste können sich unter anderem in fünf Pools, im Naturbadesee, in acht Themensaunen und weiteren Highlights sowie in den Ruheräumen entspannen. Im SPA-Bereich werden sie mit einer Vielzahl an Massagen und Kosmetikanwendungen von bestens geschulten Händen gepflegt und verwöhnt. Die Private-SPA-Suite überzeugt mit Verwöhnprogrammen der Extraklasse. Stolz und glücklich sind Anton und Anita Holzer, dass ihre beiden Söhne Anton jun. und Andreas in ihre Fußstapfen treten. Von der Pike auf haben die beiden ihr Handwerk gelernt und in Top-Hotels in Bad Griesbach, im Schwarzwald, in Zürich sowie St. Moritz in der Schweiz oder in Köln reiche Erfahrungen gesammelt. Als bestens ausgebildete Küchen- beziehungsweise Hotelmeister führen sie nun die Familien-Tradition im Mooshof fort. „Das habe ich auch nie bereut. Schon als Kind habe ich oft die Koffer der äste getragen. Das Hoteliers-Dasein wurde mir in die Wiege gelegt“, erzählt Andreas Holzer. Die Familie hat schon wieder neue Pläne und Ideen. Stillstand gibt es im Mooshof eben nicht.
WASSER- UND SAUNAWELT
• Naturbadesee mit Liegestegen
• Ganzjährig beheizter Außenpool
• Panorama-Schwimmbad
• Hot-Relax-Pool außen und Whirlpool innen
• Panorama-Eventsauna
• Aromadampfbad
• Quellwasser-Tauchbecken
• Eisnebeltunnel
• Kneipp-Teich und Kneipp-Tretbecken
• Icecube
• Finnische Stubensauna (80 °C)
• Kräutersauna (55-65 °C)
• Sole-Dampfbad
• Biosauna (55-60 °C)
• Salzsteinsauna (65-70 °C)
• Laconium (45 °C)
• Eisbrunnen und Erlebnisduschen
• Saunadeck mit Daybeds
• Infrarot-Lounge
• Ruhebereiche auf drei Ebenen
• Spa-Bistro
• Fitness- und Freizeitraum
• Große Parkanlage mit Liegeflächen
HOTEL MOOSHOF
Mooshof 7 • 94249 Bodenmais • T 09924/7750 • E-Mail: info@hotel-mooshof.de • www.hotel-mooshof.de
Hier findest du weitere Premium-Wellnesshotels in Bodenmais:
GLÜCKSMOMENTE
IN BODENMAIS