Von Tobias Wolf | 9. September 2022 | Wellness & Wohlfühlen
Bodenmais ohne Böhmhof? Undenkbar! Das Anwesen und heutige Vier-Sterne-Hotel gehören einfach zum Ortsbild – und das seit Jahrhunderten. Das Wellness- und Vitalhotel liegt idyllisch am Ortsrand am Fuße des Silberbergs, umgeben von Wäldern. Bereits im Jahr 1280 wird der Böhmhof erstmals urkundlich erwähnt – und gehört damit zu den ältesten Anwesen des Ortes.
Seit 1680 in den Händen der Familie Geiger
Untrennbar mit dem Böhmhof verbunden ist der Name Geiger. Bereits 1680 heiratet der erste Geiger in das land- und forstwirtschaftliche Anwesen ein. Über die Jahrhunderte bewirtschaftet die Familie von Generation zu Generation den Böhmhof – und das bis heute!
Seinen Anfang als Gasthaus nimmt der Böhmhof im Jahr 1927, damals wurde eine Schank-Wirtschaft eröffnet. Nur sechs Jahre später folgte die Konzession für ein Wirtshaus mit sechs bis acht Betten. Die Geburtsstunde des Fremdenverkehrs im Böhmhof.
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernimmt der Kriegsheimkehrer Johann Geiger mit seiner Frau Magdalena den Betrieb. Sie sind die Großeltern der heutigen Hotel-Chefin Karin Geiger-Wastl.
Wiederaufbau nach verheerendem Brand
1953 ereilt ein Unglück die Familie. Das Wohnhaus und das Wirtshaus brennen nieder. Doch die Geigers lassen sich nicht unterkriegen, beides wir neu aufgebaut und erweitert. Von jetzt an hat der Böhmhof 30 Fremdenbetten.
Mit Johann und Karin Geiger übernimmt 1967 die nächste Generation das Hotel und die Land- und Forstwirtschaft. Sie beginnen den Ausbau zu einem modernen Hotel. Zwei Jahre später folgt die Ausstattung der Zimmer mit Heizung und fließend Kalt- und Warmwasser – seinerzeit Luxus!
Über die nächsten Jahrzehnte investieren die Geigers viel in ihr geliebtes Hotel, die Landwirtschaft wird aufgegeben. 1980 wird ein Freibad gebaut, 1987 das Haupthaus erweitert, 1989 folgt das Hallenbad und in den 1990er Jahren die Rezeption, eine Hotelhalle, die Waldhütte, ein Landhaus mit weiteren 14 Suiten sowie eine Erweiterung des Restaurants.
Ein weiterer Meilenstein des Böhmhofs erfolgt nach der Jahrtausendwende. 2003 wird ein großer Wellnessbereich mit Whirlpool, Ruheraum und Saunen gebaut. Zwei Jahre später entsteht ein unterirdischer Tunnel, um das Landhaus und den Wellnessbereich miteinander zu verbinden.
2006 steht erneut ein Generationenwechsel an. Die heutige Hotel-Chefin Karin Geiger-Wastl übernimmt den Böhmhof von ihren Eltern. Auch unter ihrer Regie wird wieder fleißig investiert. Im Haupthaus wird ein Aufzug eingebaut und 2008 hält die Energiewende Einzug am Böhmhof, denn ein Hackschnitzel-Heizwerk entsteht. Außerdem wird das Naturstüberl an das Restaurant angeschlossen und 2016 das Freibad zum Hallenbad verlegt. Zuletzt wurde die Wellnessanlage um drei Saunen und zwei Ruheräume erweitert.
So ist der Böhmhof heute eines der Top-Hotels in Bodenmais: Gemütliche und komfortable Zimmer und Suiten, ein großzügiger Wellnessbereich mit Freibad, Hallenbad, Saunen, Ruheräumen und einem breiten Angebot an Wellness- und Beauty-Anwendungen, ein hervorragendes Restaurant mit Bar sowie Deutschlands wohl kleinstes Restaurant in der Böhmhof Alm.
„Der Böhmhof bedeutet uns einfach alles!“
Was der Böhmhof für die Familie Geiger bedeutet, macht Hotel-Chefin Karin Geiger-Wastl deutlich: „Er ist unser Lebensinhalt, unsere tägliche Herausforderung und er bedeutet uns einfach alles!“ Das sollen natürlich auch die Gäste zu spüren bekommen. „Unter dem Motto „Aufatmen und sich wohlfühlen“ wollen wir, dass unsere Gäste ihren Alltagsstress vergessen und einfach abschalten“, betont die Chefin. Was für sie den Böhmhof ausmacht? „Herzlichkeit und Ruhe sowie die liebevolle Art des Teams und natürlich unsere herrliche Alleinlage.“
WELLNESS- UND VITALHOTEL BÖHMHOF
Böhmhof 1 • 94249 Bodenmais
Karin Geiger-Wastl
T 09924/9430-0
info@boehmhof.de
GLÜCKSMOMENTE
IN BODENMAIS