Von Tobias Wolf | 1. Februar 2023 | Sport & Fitness
1. 114 Kilometer Loipen-Genuss
Das Langlaufzentrum Bretterschachten hoch oben über Bodenmais bietet allen Langlauffans 114 abwechslungsreiche Loipen-Kilometer – für Klassisch und Skating. Von Anfängern bis Fortgeschrittene ist hier für jedermann die passende Runde dabei. Außerdem bietet das Funktionsgebäude Toiletten, Umziehmöglichkeiten und ein gemütliches Loipenstüberl mit heißen Getränken und Brotzeiten.
2. Klimafreundlich – dank Naturschnee
Klimafreundlich ist es auch, das Langlaufen auf dem Bretterschachten. Die günstige Höhenlage zwischen 1100 und 1300 Metern über
dem Meeresspiegel garantiert auch in Zeiten, in denen immer mehr Skiregionen mit Schneemangel zu kämpfen haben, eine sichere Naturschneedecke. Schneekanonen und weiße Bänder auf grünbraunem Grund sucht man auf dem Bretterschachten – zum Glück – vergebens.
4. Einzigartige Auerhahn-Höhenloipe
Das Highlight des Langlaufzentrums Bretterschachten ist die 30 Kilometer lange Auerhahn-Höhenloipe. Sie ist einzigartig in Bayern und verläuft vom Bretterschachten über die Chamer Hütte und Schareben bis zum Eck. Lange Anstiege, spektakuläre Abfahrten und immer wieder entspannende Flachpassagen, die zum Dahingleiten einladen, ermöglichen ein Langlauferlebnis für den ganzen Tag.
5. Chamer Hütte
An der Auerhahn-Höhenloipe gelegen lädt die gemütliche Chamer Hütte unterhalb des Kleinen Arbers auf knapp 1300 Metern zur zünftigen Rast ein. Müde Langläufer können hier bei einem deftigen Brotzeitteller oder einem süßen Kaiserschmarrn wieder zu Kräften kommen. Jeden Mittwochabend finden zudem griabige Hüttenstammtische statt.
6. Berghütte Schareben
Ebenfalls an der Auerhahn-Höhenloipe befindet sich mit der urigen Berghütte Schareben die zweite Einkehrmöglichkeit, die Langläufer nicht verpassen sollten! Tief im verschneiten Winterwald gelegen, bietet sie die optimale Möglichkeit für eine gemütliche Rast.
7. Kostenloser Skibus
Lästige Parkplatzsuche? Muss nicht sein! Denn der Bodenmaiser Skibus bringt alle Langläufer bequem von Bodenmais in das knapp 20 Minuten entfernte Aktivzentrum Bretterschachten. Für Bodenmaiser Übernachtungsgäste ist die Fahrt dank der Gästekarte sogar kostenlos. Einfach Gästekartevorzeigen, einsteigen und mitfahren! Fahrpläne gibt’s in der Tourist-Info in Bodenmais und HIER!
8. Traumhafte Unterkünfte
Auch für die richtige Langläufer-Unterkunft ist in Bodenmais gesorgt. Ob hochklassiges 4-Sterne-Wellnesshotel und Luxus-Chalets, herzliche Pensionen oder gemütliche Ferienwohnungen: da findet bestimmt jeder das passende Quartier!
9. Bodenmaiser Langlauf(s)pass
Wem beim Langlaufen gerne der Ehrgeiz packt, der sollte sich in der Tourist-Info Bodenmais den Bodenmaiser Langlauf(s)pass holen. Bezwinge die Loipen am Bretterschachten – und es winken Auszeichnungen für Groß und Klein! Übrigens: Dem Langlauf(s)pass ist eine detaillierte Loipenkarte beigefügt.
Hier findest du alle Infos zum Langlaufen in Bodenmais:
GLÜCKSMOMENTE
IN BODENMAIS