Von Tobias Wolf | 24. Januar 2022 | Sport & Fitness


Biathlon Europameisterschaft vom 24. bis 30. Januar 2022

850 Kilometer, um zu helfen

Dorit Schneider reist extra aus Kiel an, um bei der Biathlon EM im Bayerischen Wald mit anzupacken

Über 500 Sportler und Funktionäre aus 40 Nationen werden diese Woche zur Biathlon Europameisterschaft im Landkreis Regen erwartet. Die

Wettkämpfe finden vom 24. bis 30. Januar im Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee bei Bodenmais statt. Damit alles reibungslos über die Bühne gehen kann, sind zahlreiche ehrenamtliche Helfer nötig. Eine davon ist Dorit Schneider. Sie reist extra aus Kiel an, um mit anzupacken. Untergebracht ist sie in einer Ferienwohnung in Bodenmais. Warum Sie den langen Weg auf sich nimmt

und was Sie am Biathlon-Sport fasziniert, erklärt Sie im Interview.


Liebe Frau Schneider, Sie nehmen die lange Anreise aus Kiel in den Bayerischen Wald auf sich, um bei der Biathlon-EM mitzuhelfen. Warum?

Dorit Schneider: „Ich bin mit Leidenschaft Sportlerin, war früher Schwimmerin, bin später in die Leichtathletik gewechselt und auch Marathons

gelaufen. Als Kind bin ich jedes Jahr mit meinen Eltern in den Winterurlaub gefahren, habe so auch das Langlaufen und den Schnee lieben gelernt. Ich habe schon immer gerne andere Sportarten ausprobiert. Von Beruf bin ich Lehrerin, mache seit dem vergangenen Sommer aber ein Sabbatical, nehme mir also eine Auszeit von der Arbeit. Diese Zeit möchte ich nutzen, um bei verschiedensten Sportevents mitzuhelfen. Bisher habe ich unter anderem bei Marathons in Berlin und Hamburg geholfen. Die Biathlon-Europameisterschaft im Bayerischen Wald ist nun meine nächste Station. Ich bin schon seit Jahren ein großer Fan dieses Sports.“

Was fasziniert Sie am Biathlon?

Dorit Schneider: „Die Kombination zwischen Langlaufen und Schießen, eigentlich zwei völlig verschiedene Sportarten, machen den Reiz aus. Sie sorgt für eine gewisse Unberechenbarkeit und macht die Wettkämpfe spannend. Ich finde es ist eine Kunst, aus der Belastung des Laufens zu kommen und dann am Schießstand seine Atmung zu konzentrieren, um mit dem Gewehr diese kleinen schwarzen Scheiben zu treffen. Das erstaunt mich jedes Mal aufs Neue. Außerdem gefällt es mir, dass der Sport draußen in der Natur stattfindet. Der Wind spielt immer eine Rolle und die Athleten sind stets auch auf eine gewisse Portion Glück angewiesen.“

Wo werden Sie bei den Wettkämpfen eingesetzt?

Dorit Schneider: „Ich bin am Schießstand eingeteilt und freue mich schon riesig darauf, live und hautnah mit dabei zu sein. Es reizt mich als Sportlerin, hinter die Kulisse zu schauen und neue Einblicke zu bekommen. Da ich jahrelang selbst bei zahlreichen Wettkämpfen von der Hilfe Ehrenamtlicher profitiert habe, möchte ich nun auch etwas zurückgeben.“

Waren Sie schonmal im Bayerischen Wald zu Gast?

Dorit Schneider: „Nein, bisher noch nicht. Ich bin in der DDR großgeworden und kenne daher die tschechische Seit sehr gut. Außerdem war ich

im vergangenen Jahr im Oberpfälzer Wald auf dem Fernwanderweg Goldsteig unterwegs. Nun darf ich endlich den Bayerischen Wald kennlernen und freue mich auf viel Schnee. Meine Freunde hier im nasskalten Kiel sind schon etwas neidisch (lacht).“

Wettkampfplan Biathlon EM 2022


Mittwoch, 26. Januar: 10.15 Uhr: Einzel der Männer; 14 Uhr: Einzel der Frauen.


Freitag, 28. Januar: 10.30 Uhr: Sprint der Männer; 14 Uhr: Sprint der Frauen.


Samstag, 29. Januar: 10.30 Uhr: Verfolgung der Männer; 13.30 Uhr: Verfolgung der Frauen.


Sonntag, 30. Januar: 10.30 Uhr: Gemischte Staffeln; 13.30 Uhr: Single-Mixed-Staffel.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

GLÜCKSMOMENTE

IN BODENMAIS