Von Tobias Wolf | 2. April 2022 | Land & Leute


Veranstaltungshighlights

Die Top-Events in Bodenmais

Feste, Musik und Kulinarik: Unsere Veranstaltungen von April bis Juli 2022 im großen Überblick

Jahreskonzert der Knappschaftskapelle | Ostersonntag, 17. April, ab 18 Uhr

Nach zwei Jahren mit erheblichen pandemischen Einschränkungen wagen sich die Musikerinnen und Musiker der Knappschaftskapelle am Ostersonntag wieder aus der Deckung. Allerdings nicht wie gewohnt zum großen Jahreskonzert im Pfarrzentrum, sondern mit einer Serenade am Bodenmaiser Marktplatz. Auch unter angepassten Umständen wird es sicher ein Ohrenschmaus! Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Eintritt ist frei.

Schneeverbrennen am Marktplatz | Samstag, 23. April, ab 18 Uhr

Der traditionelle Ausklang des Winters wird in Bodenmais mit dem „Schneeverbrennen“ am Marktplatz gefeiert. Die Männer und Frauen des SC Bodenmais werden es auch dieses Jahr wieder schaffen, Ende April eine Ladung Rest-Schnee auf dem Bodenmaiser Marktplatz zu präsentieren. Bürgermeister Joli Haller und Schiclub Vorstand Xaver Drexler laden aus diesem Grund zum gemütlichen Beisammensein ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.

Maibaumaufstellen am Marktplatz | Sonntag, 1. Mai, ab 13 Uhr

In Bodenmais wird das Maibaumaufstellen jedes Jahr mit einem großen Fest am 1. Mai auf dem Marktplatz gefeiert. Starke Männer, fesche Tänzer und Tänzerinnen des Bodenmaiser Trachtenvereins „d‘Risslocher“, zünftige Brotzeiten und Musik von der Rißbachtaler Blaskapelle sind der feierliche Rahmen für dieses Traditionsfest. Auch in diesem Jahr heißt es ab 13 Uhr wieder: „Auf geht’s Buam!“. Zuvor wird der Maibaum mit Pferdegespann feierlich in den Marktplatz einziehen.

Verkaufsoffener Sonntag mit Kirwa | Sonntag, 8. Mai, ab 8 Uhr

Wie jedes Jahr am Muttertags-Sonntag öffnen die Bodenmaiser Einzelhändler ab 10 Uhr ihre Pforten und laden zu ungestörtem Bummeln und Stöbern ein. Bereits ab 8 Uhr sind die Flohmarkt- und die Kirwa-Stände ab der Einmündung der Bahnhofstraße in die Kötztinger Straße und am Marktplatz für die Besucher gerüstet..

Salvator-Starkbierfest in Franzls Grillstube | 13. bis 15. Mai sowie 20. und 21. Mai

  • Freitag, 13. Mai: 40. Salvator-Starkbieranstich durch Bürgermeister Haller mit Freibier. 17 Uhr Standkonzert. 19 Uhr Starkbierfest mit Live-Musik.
  • Samstag, 14. Mai: Salvator-Starkbierfest ab 19 Uhr mit Live-Musik.
  • Sonntag, 15. Mai: Ab 11 Uhr Frühschoppen mit Live-Musik.
  • Freitag, 20. Mai: Salvator-Starkbierfest ab 19 Uhr mit Live-Musik.
  • Samstag, 21. Mai: Salvator-Starkbierfest ab 19 Uhr mit Live-Musik.


50-jähriges Jubiläum Franzls Grillstube | Freitag, 27. Mai, und Samstag, 28. Mai

  • Freitag, 27. Mai: Ab 19 Uhr Live-Musik.
  • Samstag, 28. Mai: Ab 19 Uhr Live-Musik.


Reservierungen unter T 09924/903720

Oldtimertreffen im JOSKA Glasparadies | Sonntag, 15. Mai

Beim Oldtimertreffen im JOSKA Glasparadies haben die Liebhaber älterer Autos die Gelegenheit, viele Klassiker bekannter Marken wie BMW, Mercedes, Porsche, Ferrari und viele andere zu sehen. Das Oldtimertreffen im Mai passt perfekt zum Moped-Treffen im Juli und dem SuperCar-Treffen im August. Schließlich ist das JOSKA Glasparadies immer wieder Ziel für Ausfahrten schöner Fahrzeuge. Eine wunderbare Gelegenheit, sein eigenes Fahrzeug anderen Besuchern zu zeigen oder sich als Besucher über die vielen Raritäten zu freuen und vom eigenen Oldtimer zu träumen. Teilnahme für Fahrzeuge bis Baujahr einschließlich 1970 in der exklusiv reservierten Ausstellungsfläche ausschließlich nach erfolgter Anmeldung bei Bettina Bonfissuto (Telefon: 09924/779-103, Mail: bettina@joska.com)

Bierkult im JOSKA Glasparadies | 11. und 12. Juni jeweils ab 10 Uhr

Mit verschiedenen, regionalen Brauereien. Hier entdecken Bierliebhaber die Vielfalt der Braukunst im Bayerischen Wald. Ein Event für Genießer! Die Vielfalt der Bierwelt unserer Region präsentiert JOSKA beim Event „Bierkult“. Mit vielen geschmacklichen Geheimtipps privater Brauereien!

Keller Steff – Solo | 12. Juni ab 19 Uhr auf der GutsAlm Harlachberg

Seit über 10 Jahren ist der Keller Steff nun schon auf den Bühnenbrettern zuhause und aus der bayerischen Musikkabarett-Szene nicht mehr wegzudenken. Der „Bulldogfahrer“ aus dem Chiemgau machte das erste Mal von sich reden, als sich die Kunde von einem charismatischen, Gitarre und Mundharmonika spielenden

Mundart-Musiker verbreitete, der in kürzester Zeit sein Publikum erobert und die etablierten Kleinkunstbühnen in Bayern und Österreich ausverkauft. Ja, und das schon seit 10 Jahren! Für seine Solo-Konzerttour hat Steff ein besonderes Repertoire an Liedern und Gschicht ́n dabei. Dieses gibt es so nur bei seinen Solo-Liveauftritten zu

erleben! Vom „Guadn das Beste“ aus 10 Jahren Keller Steff. Geschickt und elegant mit seinem feinen Gespür an neuer Musik und Geschichten verbunden, die diese

Solo-Konzertabende vom Steff so unverwechselbar machen. Mal lustig, laut und „krachad“ zum Lachen mit eingängigen Melodien, die zum Mitsingen einladen, aber dann auch wieder mit nachdenklicheren und leiseren Tönen, in harmonischer Begleitung seiner Gitarre oder Mundharmonika. Eine runde Mischung für einen einzigartigen Konzertabend in gemütlichem Ambiente mit bayerischem Musikkabarett vom Feinsten.


Eintrittskarten gibt es auf der GutsAlm Harlachberg: T 09924 – 94 34 930 oder online auf www.harlachberg.de

Beginn 19 Uhr, Einlass: 17 Uhr. Freie Platzwahl, keine Platzreservierungen. Karten im Vorverkauf: 22 Euro, Karten an der Abendkasse: 27 Euro

Bennofest – das Bodenmaiser Volksfest | Donnerstag, 16. Juni, bis Montag, 20. Juni

O’zapft is! Das Bennofest ist das Bodenmaiser Traditionsvolksfest. An fünf Tagen bietet es am alten Sportplatz an der Jahnstraße Volksfestgaudi für Groß und Klein. Der zünftig-gemütliche Bierzeltbetrieb bietet Schmankerlküche, Käse- und Brezenbude, Fest- und Partymusik sowie eine große Bar. Draußen vor dem Zelt ist ein großer Vergnügungspark mit Autoscooter, Losbude, Kinderkarussell sowie mit Süßigkeiten- und Fischstand und vieles mehr aufgebaut.

Johannisfeuer auf dem Silberberg | Freitag, 24. Juni, ab ca. 21 Uhr

Bereits seit 1959 wird das Johannisfeuer von den Mitgliedern der Kolpingfamilie auf dem Gipfel des Silberberges alljährlich abgebrannt. Zahlreiche Besucher kommen jedes Jahr auf den Gipfel des Bodenmaiser Hausbergs, wo bei Einbruch der Dunkelheit der große Holzstapel entfacht wird. Eine beeindruckende Aussicht bietet sich den Besuchern vor Ort.

Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr | Samstag, 25., und Sonntag, 26. Juni

Die FFW Bodenmais lädt alle Einheimischen und Gäste wieder zum Sommerfest am Gerätehaus an der Bahnhofstraße ein. Neben Musik, einem gewinnträchtigen Glückshafen, hausgemachten Kuchen und bayerischen Brotzeiten freuen sich vor allem die kleinen Besucher auf die viel frequentierte Hüpfburg und die Rundfahrten mit dem Drehleiterwagen.

Weinfest des Jugendkulturvereins | Samstag, 2. Juli, ab 16 Uhr

Verschiedenste Weine und Bier zu kulinarischen Genüssen wie Flammkuchen, Käse oder Steckerlfisch in sommerlichem Ambiente: das alles zeichnet das Sommerfest des Jugendkulturvereins im Brunnenhof am Rathaus aus. Obendrauf gibt es wieder einen Ohrenschmaus der Folk-Rock-Band „Missing-o-Love“.

Feinste Blasmusik auf dem Marktplatz | ab dem 3. Juli immer sonntags und mittwochs um 19 Uhr

Die Knappschaftskapelle, die Rißbachtaler Blaskapelle, die Bodenmaiser Blaskapelle und die Kapelle Bo:moas werden sich abwechseln und zweimal wöchentlich musikalisch bestens unterhalten. Eine ganze Stunde Hörgenuss. Die Konzerte sind kostenlos, entfallen bei schlechter Witterung.

„Gnock im Park“ | Freitag, 8. Juli, und Samstag, 9. Juli

„Kunst, Kultur und Kulinarik“ – so lautet das Motto von „Gnock‘ im Park“ im Brunnenhof am Rathaus und im Kurpark. Ein Fest voller Musik, Kunsthandwerk, Kinderaktivität und Gemütlichkeit. Die Bergknappen laden zu einem abwechslungsreichen Fest für Jung und Alt ein.

Moped-Faszination im JOSKA Glasparadies | 16. und 17. Juli jeweils ab 10 Uhr

Im JOSKA Glasparadies in Bodenmais gibt es bei der „Faszination Moped“ jede Menge alter Raritäten zu sehen. Ob Zündapp, Puch, Herkules, Vespa oder Simson – alle Herstellertypen der besonderen Art sind dabei und herzlich willkommen (bis 50 ccm und bis Baujahr 1985). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne eine Voranmeldung oder Reservierung möglich. Der Eintritt ist frei.

Sommerferienfest im JOSKA Glasparadies | 30. und 31. Juli jeweils ab 10 Uhr

Zum Start in die großen Ferien gibt es zwei Tage lang ein Sommerferienfest mit Spiel und Spaß für Kinder und vielen verschiedenen Sportaktivitäten. JOSKA lädt die kleinen Besucher zu außergewöhnlichen Sport-Entertainment ein. Teste dein Können bei Golf, Biathlon oder Basketball oder genieße die Sprünge auf dem Trampolin.

Alle Bodenmaiser Veranstaltungen findest du hier. Bitte im Vorfeld über mögliche Corona-Maßnahmen informieren. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

GLÜCKSMOMENTE

IN BODENMAIS